Als Nächstes...
Wissenswertes

Hain-Schnirkelschnecke – Tier des Jahres 2025
Pro Natura Schweiz hat die Hain-Schnirkelschnecke (Cepaea nemoralis) zum Tier des Jahres 2025 ernannt. Zwar ist sie nicht selten oder gar gefährdet, aber sie ist eine unverzichtbare Bodenbearbeiterin. Zusammen mit unzähligen Bodenlebewesen schafft sie unsere Lebensgrundlage

Rotkehlchen – Vogel des Jahres 2025
Das Rotkehlchen ist einer der häufigsten Brutvögel bei uns. Oft ertönt sein Gesang noch in der späten Dämmerung oder sogar nachts. Die namensgebende orangerote Färbung von Gesicht, Kehle und Brust fehlt im Jugendkleid noch. Statt dessen

20 Jahre Obstgarten Farnsberg
Am Sonntag, dem 21. April finden Sternwanderungen aus den umliegenden Gemeinden auf die „Oberi Weid“ statt. Nähere Angaben dazu finden Sie im Jubiläums-Flyer.

Buus im Kantonsmuseum BL
Unter dem Titel „Wildes Baselbiet – Neue Naturschätze aus den Baselbieter Gemeinden“ können sich Baselbieter Gemeinden beim Gemeindewettrennen um die schönsten Naturschätze bewerben. Ormalingen, Oltingen und Buus sind die aktuellen Gewinnerinnen des Wettbewerbs und ziehen nun mit ihren Naturporträts

Vögel vor Hauskatzen schützen
Farbige Halskrausen sind effektiv Was nach viel Technologie klingt – oder wenn man sich die Bilder zum Produkt ansieht, wie ein Internet-Hoax mit lustigen Katzenbildern, ist in Wirklichkeit ganz simpel: eine farbige Halskrause für Katzen. Und

Neophyten bekämpfen
Der NVB führt bereits seit einigen Jahren in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Neophyten-Ausmerzaktionen durch. Auch Privatpersonen können – mit entsprechender Unterstützung und Information (siehe „Weiterlesen“) – Wesentliches zur Begrenzung dieser Pflanzen beitragen.